Archive for the ‘Aktuelles’ Category
Freitag, Juli 6th, 2018
Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer mit dem man wie bei vielen Computern mit Programmen arbeiten und im Internet surfen kann, er kann aber noch vieles mehr. Bei der neuesten Version Raspberry Pi3 ist jetzt außer dem LAN Internetzugang auch ein direkter WLAN Zugang ohne WLAN-Stick möglich. Für den Raspberry Pi gibt es jede Menge Zubehör und Möglichkeiten, z,B. zur Überwachung und Steuerung in Haus und Garten. Man kann an Ihm viele Sensoren und Module anschließen, um die Temperatur, den Luftdruck, die Entfernung, oder andere Werte zu messen oder zu überwachen. Über den Stromverbrauch braucht man sich dabei keine Gedanken zu machen, da er unter Volllast nur 3.5 bis 4 Watt beträgt. Auch Roboter und Modelle lassen sich mit dem Pi steuern. Somit ist der Pi auch für Hobbyelektroniker und Bastler bestimmt das Richtige. Alle Möglichkeiten hier aufzuführen würde wohl den Rahmen des Artikels komplett sprengen. Es gibt aber im Internet jede Menge Möglichkeiten, sich darüber zu Informieren wie man den Raspberry Pi für seine Zwecke einsetzen kann. Man kann den Raspberry Pi kaufen und ihn selber in ein Gehäuse einbauen und alles Installieren. Es gibt Ihn aber auch schon für unter 60 EUR komplett eingebaut und mit Netzteil, sowie mit einem auf einer MicroSD installierten Betriebssystem auf Linux Basis, deren Bedienung nicht viel anders ist als bei anderen modernen Betriebssystemen. Im Internet gibt es jede Menge kostenlose Software und Spiele dazu. Was man noch benötigt, ist dann eine USB Tastatur und Maus, sowie einen Monitor, oder ein Fernsehgerät mit HDMI oder Composite Anschluss. Als Alternative gibt es dazu auch noch spezielle Touch Screen Displays für den Pi.
Webempfehlung:
Raspberry Pi 3 Official Desktop Starter Kit (16GB, Black)
Tags:Einplatinencomputer, Garten., Haus, klein, leistungsstark, Minicomputer, Module anschließen, preiswert, Raspberry Pi, Raspberry Pi 3, Sensoren anschließen, Steuerung, Überwachung, Universalcomputer
Posted in Aktuelles, Computer, Hardware, Haustechnik, Software | No Comments »
Mittwoch, Juli 4th, 2018
Früher hat man für indirekte Beleuchtung Glühlampen und Halogenlampen eingesetzt, später dann auch Leuchtstoffröhren, mit denen man schon einiges an Strom sparen konnte. Heute sind wohl bei Indirekte Beleuchtung LED-Klebestreifen die einfachste Lösung für entsprechendes umrüsten oder nachrüsten. Außerdem spart man mit LED-Klebestreifen auch noch eine erhebliche Menge an Strom gegenüber allen anderen Möglichkeiten. LED-Klebestreifen sind nicht nur selbstklebend, sondern werden oft auch komplett mit einem passenden Netzteil angeboten, welches man einfach mit dem LED-Klebestreifen verbinden kann. Die Klebestreifen lassen sich also auch einfach durch einen technischen Laien ohne Probleme anbringen und anschließen, man braucht dazu nur eine glatte fettfreie Fläche und eine Steckdose. Es gibt LED-Klebestreifen in verschiedene Längen und auf Wunsch auch mit Fernsteuerung für die Bedienung. Die Streifen sind oft teilbar und lassen sich dann entsprechender der Bedienungsanleitung kürzen, außerdem sind sind sie nur einige mm breit und auch nicht sehr hoch und lassen sich somit auch an Stellen verwenden, wo vorher ein Einbau einer indirekten Beleuchtung unmöglich war.
Webempfehlung:
Lumira LED Strip 5m mit Klebestreifen, Lichtband 12v, inkl. Netzteil, IP65, Lichterkette, Streifen, 150 SMDs in Gelb
Tags:Energie sparen, indirekter Beleuchtung, Klebestreifen, LED Streifen, LED-Klebestreifen, Lichtband, Lichterkette, Netzteil, Strom sparen
Posted in Aktuelles, Beleuchtungstechnik, Haustechnik, Technik | 2 Comments »
Dienstag, Juli 3rd, 2018
Als die ersten LED Lampen auf den Markt kamen, hatten sie meistens keine natürliche Lichtfarbe, aber seit einigen Jahren sind sie in dieser Richtung eine wirkliche Alternative zu klassischen Glühlampen und Halogenlampen, besonders interessant dabei ist, dass man mit der Umstellung große Menge Strom sparen kann. Eine 20W Halogenlampe kann z.B. durch eine 3-4 Watt LED ersetzt werden. Bei Lampen, die für die Betriebspannung 230V AC bestimmt sind, muss man meistens außer der Größe und Bauform nur auf den richtigen Sockel achten und wenn man einen Dimmer benutzt auch noch darauf, ob die LED Lampen dimmbar sind oder nicht. Wenn man 12 V Halogenlampen durch LED´s ersetzen möchte, so ist außer dem richtigen Sockel noch zu überprüfen, ob der vorhandene Trafo für den Betrieb der LED Lampen geeignet ist. Oft geben die Trafos eine Wechselspannung von 12 V ab und viele LED Lampen sind nur für 12V Gleichspannung verwendbar. Wenn man die Möglichkeit dazu hat, sollte man die Ausgangsspannung des Trafos messen, da bei der viel geringeren Belastung durch die LED´s die abgegebene Spannung des Trafos oft viel höher sein kann und fast der Leerlaufspannung entspricht, das würde die Lebensdauer der neuen Lampen wesentlich reduzieren. Bei elektronischen Trafos für Halogenlampen kann es sein, dass diese bei der geringen Belastung nicht, oder nicht zufriedenstellend arbeiten. Der sicherste Weg ist natürlich, gleichzeitig mit der Umstellung auf LED´s auch den Trafo gegen einen „LED-Trafo“ mit ausreichender Ausgangsleistung auszutauschen, je nach Wunsch in dimmbarer oder nicht dimmbarer Ausführung.
Webempfehlungen:
LED-TRAFO nicht dimmbar:
Liqoo® LED Trafo 12V DC Transformator 60W 5A EMC Netzteil Treiber 100V – 240V ohne Mindestlast für G4 MR16 Lampe Stripe Überlastungsschutz Überhitzungsschutz 0,5 – 60 Watt
LED-TRAFO dimmbar:
Dimmbarer LED Trafo 12V DC 1-12 Watt Netzteil dimmbar Treiber Transformator für Dimmer G4 MR16 GU5.3
Tags:Ausgangsleistung, dimmbar, Energie sparen, LED Beleuchtung, LED Lampen, LED-Trafo, nicht dimmbar, Strom sparen
Posted in Aktuelles, Beleuchtungstechnik, Haustechnik, Technik | No Comments »
Sonntag, Juli 1st, 2018
Wenn man noch alte Festplatten von Computern oder Laptops besitzt, so stellt sich dann die Frage wie man preiswert und einfach an die Daten kommt, oder die Festplatten als Datenspeicher weiterverwenden kann. Grundsätzlich gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Man kann die Festplatten beispielsweise zusätzlich in seinen Computer einbauen, aber dabei ist die Frage ob noch genügend Platz vorhanden ist und ob der Computer überhaupt noch einen Controller für die alt Festplatte besitzt, oder ob er nachgerüstet werden müsste. Eine zweite Möglichkeit ist sich ein passendes Gehäuse mit Controller zu kaufen und dort eine Festplatten einzubauen, aber die Gehäuse sind meisten nur für einen bestimmten Typ von Festplatten geeignet, und außerdem müsste man das Gerät immer wieder umbauen, wenn man dort verschiedene Festplatten verwenden möchte.
Die einfachste, preiswerteste und universellste Möglichkeit verschiedene Festplatten an einen Computer oder Laptop anzuschließen und zu betreiben ist wohl die Verwendung eines Festplattenadapters, den man einfach über den USB-Anschluss mit dem Computer verbindet. Es gibt Universelle Festplattenadapter, an denen man IDE und SATA Festplatte anschließen kann und die sowohl für 2,5“, als auch für 3,5“ Festplatten geeignet sind.
Meisten muss man den Adapter nur an die Festplatte anschließen bzw. hinten anstecken und dann mit dem Computer und dem Netzanschluss verbinden, nun sollte ein zusätzlicher Lauwerksbuchstabe erscheinen und dann „ab geht die Post“.
Webempfehlung:
UGREEN USB IDE Adapter USB 3.0 auf SATA Adapter IDE zu USB 3.0 Konverter mit Netzschalter unterstützt für 2,5“ und 3,5“SATA HDD & IDE HDD
Tags:alte Festplattenn, Computer, Daten, Daten retten, Datenspeicher, externe Festplatte, Festplatten, Laptop, retten, weiterverwenden
Posted in Aktuelles, Computer, Hardware, Notebooks | No Comments »
Samstag, Juni 30th, 2018
Haben Sie noch alte Videoaufnahmen von DVD-Playern, Videorecordern, Camcordern, Digitalkameras bzw Videokameras, oder Audioaufnahmen von Kassettenspielern Tonbandgeräten oder Stereo-Anlagen und möchten Sie diese Digitalisieren? Dann ist ein Audio/Video Grabber eine gute Lösung dafür. Es gibt solche Geräte zum Anschluss an Computer und Laptop über einen USB Anschluss, oder auch Geräte die ohne Computer arbeiten und wo man die Dateien dann direkt auf ein Speicherkarten bringen kann, diese Geräte sind dann natürlich teurer. Was man auf jeden Fall für die Digitalisierung braucht ist eine entsprechende Abspielmöglichkeit für die alten Aufnahmen. Wenn man kein ensprechendes Gerät mehr besitzt, so lässt sie sich bestimmt irgendwo ausleihen.
Der nachfolgend angebotene Audio/Video Grabbe ist für den Anschluss an PCs und Laptops gedacht und die dazu gehörende Software unterstützt alle 32/64 Bit Windows Systeme von XP bis Windows 10.
Webempfehlung:
CSL – USB 2.0 Audio/Video Grabber | Neue Version / Neue Software (Windows 10 fähig) | VHS – Videoadapter zur Bearbeitung-Nachbearbeitung – vergoldete Kontakte
Tags:Audioaufnahmen, Camcordern, Digitalisierung, Digitalkameras, DVD-Playern, Kassettenspieler, Stereo-Anlagen, Tonbandgeräte, Video, Videoaufnahmen, Videokameras, Videorecordern
Posted in Aktuelles, Computer, Hardware, Technik, TV & Zubehoer | No Comments »
Donnerstag, Juni 28th, 2018
Beamer haben meistens nur einen eingebauten Mini Lautsprecher aus dem dann auch nur blecherne Tönen zu hören sind und die Lautstärke ist dabei auch nicht zufriedenstellend, außerdem ist es sehr störend, dass Bild und Ton nicht aus der gleichen Ricktung kommen. Wenn man keine geeignete Ausrüstung wie z,B. eine Verstärkeranlage hat um diesen Situation zu verbessern, so ist die Anschaffung von 5.1 Aktivboxen eine gute und günstige Lösung des Problems. Die Aktivbox lässt sich auch sehr gut für andere Geräte benutzen, wie z.B. MP3-Player und Handys.
Webempfehlung:
Genius Aktivbox GENIUS SW-5.1 1020 PC-Lautsprecher
Tags:5.1, 5.1 Lautsprecher, aktivbox, Aktivboxen, Beamer, Ergänzung, Ergänzung für Beamer, Super Sound, Super Sound Ergänzung, Verstärker
Posted in Aktuelles, Sonstige Technik, Technik, TV & Zubehoer | No Comments »
Dienstag, Juni 26th, 2018
LED Beamer lassen sich nicht nur als Multimedia Gerät einsetzen an dem man Sat-, Kabel-, oder DVBT-Receiver, Computer, Video-Player, Spielkonsolen, oder Kameras und mehr anschließen kann, sondern auch als sehr bequeme Zeichenhilfe. Jeder der zeichnet oder malt hatte bestimmt schon Schwierigkeiten beim Abzeichnen von Vorlagen gehabt und weiß wie umständlich es ist wenn man eine Vorlage verkleinern oder vergrößern möchte, oder er hat sich darüber geärgert dass es schwierig ist das Vorgemalte weg zu radieren, bzw. das es beim fertigen Bild noch durchschimmert, oder die Farbe darüber abperlt. Mit einem LED Beamer lässt sich das Problem ganz einfach lösen, indem man die Vorlage, die man vorher abfotografiert hat in der gewünschten Größe direkt auf die Leinwand, das Papier oder Holz projiziert. Man kann das Bild dann kompletten Vorzeichnen, oder nur markante Punkte wie z.B. die Ecken eines Hauses mit kleinen Farbpunkten in der richtigen Farbe markieren und das Bild dann an einen anderne Ort vollenden, oder man kann es auch direkt nach dem projezierten Bild des Beamers fertigstellen. Egal für welche Variante man sich entscheidet, auf jeden Fall erspart man sich mit dem Beamer die Mühe beim verkleinern oder vergrößern der Vorlage, sowie beim Abzeichnen und man erhält ein verzerrungsfreies Bild.
Webempfehlung:
Beamer Projektor, WONNIE 2200 Lumen LED Mini HD Heimkino Projector Unterstützung 1080P Video HDMI VGA Decke / Stativ Installation für Smartphone, iPhone, iPad, Laptop, Tablette
Tags:Computer, DVBT-Receiver, KabelReceiver-, Kameras, LED Beamer, Malhilfe, Multimedia, Satreceiver-, Spielkonsolen, Video-Player, Zeichenhilfe
Posted in Aktuelles, Sonstige Technik, Technik | No Comments »
Montag, Juni 25th, 2018
Digitalisierung von Super 8 und Normal 8 Filmen
Für Super 8 Filme gibt es verschiedene Möglichkeiten der Digitalisierung.
Man kann z.B. seine „alten Schätze“ von der Leinwand mit einer Kamera abfilmen, wie ich es mit meinen Katzenfilmen gemacht habe, dabei ist aber immer mit einem Qualitätsverlust zu rechnen und es ist schwierig das ganze Bildformat aufzunehmen ohne den Randbereich zu verlieren, oder einen Teil der Leinwand mit darzustellen. Es gibt auch wie bei Bildern die Möglichkeit entsprechende Dienste vor Ort, oder im Internet in Anspruch zu nehmen, was aber schnell teuer werden kann und außerdem ist da noch das Versandrisiko. Ein Gerät anzuschaffen mit dem man die Filme digitalisieren kann lohnt sich wohl nur für sehr große Filmsammlungen, aber es gibt da noch relativ günstige Angebote um Super 8 Scanner und Normal8 Scanner zu mieten.
Webempfehlung:
SUPER 8 SCANNER – NORMAL 8 SCANNER MIETEN 1 WOCHE, Reflecta Film-Scanner mieten, Digitalisierung von Super 8 und Normal 8 Filmen (max. Spulendurchmesser 12,7cm), inkl. Videoanleitung und SD-Karte
Hinweis: In meinen Blog „Unsere Meinung“ steht ein neuer Artikel zum Ed-Sheeran-Konzert in Düsseldorf. Üer ensprechende Kommentare unter dem Artikel würde ich mich sehr freuen!
Tags:8mm Film, Digitalisierung von Filmen, Digitalisierung von Super8, Film-Scanner mieten, Normal 8, Super 8, Super 8 Scanner mieten
Posted in Aktuelles, Digitalkameras, Technik | 1 Comment »
Sonntag, Juni 24th, 2018
Jeden der noch alte Negative oder Dias besitzt hat sich bestimmt schon Gedanken darüber gemacht, wie er diese in das Digitalzeitalter übertragen kann. Fotodienste vor Ort und im Internet bieten an diese Aufgabe zu übernehmen, aber bei einer größeren Anzahl von alten Aufnahmen kann das sehr kostenintensiv werden und außerdem stellt ist dabei die Frage, was passiert, wenn das Paket mit den Negative oder Dias unterwegs verloren geht. Mit der Erstattung des materielle Verlustes lässt sich das Problem dann auch nicht lösen. Schnell lohnt sich deshalb die Anschaffung eines Scanners für Dia und Negative. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen und Preisklassen.
Am preiswertesten sind die Geräte welche einen Computer für die Benutzung benötigen, es gibt jedoch auch Geräte die man völlig ohne Computer betreiben kann.
Webempfehlung:
DIGITNOW! Dia Film Scanner für Dias und Negative mit 1.800/3.600 dpi Scan-Qualität, USB 2.0 Anschluss – Schwarz
Tags:Dias, Dias digitalisieren, digitalisieren, Negative, Negative digitalisieren, Scanners für Dias, Scanners für Negative
Posted in Aktuelles, Computer, Digitalkameras, Hardware, Technik | No Comments »
Freitag, Juni 22nd, 2018
Es gibt verschiedene Zusatzteile um Nahaufnahmen mit Kameras zu realisieren, wie Balgengeräte, Zwischenringe, Retroadapter und Nahlinsen.
Ein Balgengerät wird zwischen der Kamera und dem Objektiv montiert und besitzt in der Mitte eine verstellbaren Faltenbalg und hat dadurch einen großen Einstellbereich. Der Hauptnachteil ist, dass mit dem Balgengerät die Übertragung von automatischer Objektivfunktionen kaum möglich ist.
Zwischenringe haben eine festgelegte Länge und werden genauso montiert wie Balgengerät. Es gibt sie in verschiedenen Längen und als Sätze mit verschiedenen Längen, die man bei der Montage beliebig kombinieren kann. Bei Zwischenringen ist die Übertragung von automatischer Objektivfunktionen hauptsächlich nur bei älteren Zwischenringen ein Problem.
Mit einem Retroadapter wird das Objektiv verkehrt herum an der Kamera montiert, hierbei lassen sich dann auch Objektive von völlig verschieden Herstellern einsetzen, die Übertragung von automatischer Funktionen ist jedoch ausgeschlossen.
Die preiswerteste und einfachste Möglichkeit für Nahaufnahmen ist die Verwendung von Nahlinsen, die am Filtergewinde des Objektives eingeschraubt werden können. Es gibt sie in verschiedene Dioptrienstärken, wobei bei mehr als 4 Dioptrien die Abbildungsqualität vor allem in den Randbereichen nicht mehr so gut ist. Das nachfolgende Bild wurde mit einer Nahlinse mit 4 Dioptrien aufgenommen.

1 Cent Münze
Webempfehlung:
Walimex Close up Makrolinsen-Set 58 mm inkl. +1/+2/+4/+10 Dioptrien
Tags:Makroaufnahme, Nahaufnahmen, Nahlinse, Nahlinsen, Nahlinsen Set, verschiedene Dioptrienstärken
Posted in Aktuelles, Digitalkameras, Technik | No Comments »
Mittwoch, Juni 20th, 2018
Sternengittervorsätze erzeugen besonders bei kleinen Lichtquellen durch Lichtbeugung schöne Effekte in Form von Strahlensternen.
Es gibt sie mit verschiedenen Mustern und Gitterzahlen.
Nun habe ich meinen Sterngittervorsatz montiert und folgende Aufnahmen damit geknipps:

Kerze ohne Sternengitter

Kerze mit Sternengitter

Kerze mit Sternengitter und Mehrfachprisma
Besonders schön sieht der Effekt z.B. bei einem beleuchteten Weihnachtsbaum aus, aber ein Bild davon würde wohl nicht zur jetzige Jahreszeit passen.
Webempfehlung:
B+W Sterngitter (8-strahlig, 72mm, F-PRO)
Tags:Lichtbeugung, schöne Effekte, Sternengitter, Sterngittervorsatz, Sterngittervorsätze, tolle Efekte, verschiedene Gitterzahlen, verschiedene Muster
Posted in Aktuelles, Digitalkameras, Technik | No Comments »
Dienstag, Juni 19th, 2018
Da moderne Kameras oft eine Vielzahl von eingebauten Funktionen haben und es auch viele Nachbearbeitungsprogrammen für Digitalbilder gibt, ist die Benutzung von einige Vorsätze bei Digitalkameras nun nicht mehr notwendig. Da meine Kamera jedoch keine Mehrfachprisma-Funktion hat, habe ich nun mit einem ensprechenden Gewindeadaptering meinen alten Mehrfachprismavorsatz an meiner Kamera angebracht und folgende Aufnahmen geknippst:

Rose ohne Mehrfachprisma

Rose mit Mehrfachprisma
Natürlich lassen sich mit einem Mehrfachprisma auch mit anderen Objekten, wie z.B. Autos, Personen, Häuser oder Boote tolle Efekte
erzeugen.
Tags:Mehrfachprisma, Mehrfachprismen, schöne Efekte, tolle Efekte
Posted in Aktuelles, Digitalkameras, Technik | No Comments »
Montag, Juni 18th, 2018
Wenn Sie noch ein älteres Blitzgerät besitzen, so können Sie dieses zu Vermeidung von Schattenbildung, oder zur Objekt- und Raumaufhellung (auch z,B. in Kirchen und Moscheen) einsetzen, indem Sie dieses indirekt gegen die Decke oder die Innenseite eines eines hellen Schirms blitzen lassen. Wenn sie dafür keine Anschlussmöglichkeit an Ihrer Kamera haben, so empfiehlt sich die Anschaffung eines drahtlosen Servo-Blitzauslöser, den man bereits für einige Euros erwerben kann. Das zweite Blitzgerät kann man dabei sogar einige Meter entfernt von der Kamera z.B. auf einem Stativ montieren. Wichtig ist nur, dass der Blitzauslöser genügend Licht vom Master Blitz mitbekommt, um den Slave Blitz auslösen zu können.
Webempfehlung:
vhbw Servo Blitzauslöser für Standard ISO-Blitzschuh z.B. Metz Mecablitz MB-52 AF-1, MB-24 AF-1, MB-36 AF-5, MB-44 AF-1, MB-58 AF-2.
Tags:drahtloser Blitz, drahtloser Blitzauslöser, indirekter Blitz, Master Blitz, Servo Blitzauslöser, Slave Blitz
Posted in Aktuelles, Digitalkameras, Technik | No Comments »
Freitag, Juni 15th, 2018
Telekonverter werden bei Wechselobjektiv meistens zwischen der Kamera und dem Objektiv angebracht und vergrößern dann die Brennweite um einen gewissen Faktor. Sie sind somit eine kostengünstige alternative zur Anschaffung von zusätzlichen Objektiven mit größeren Brennweiten. Die Hauptnachteile sind dabei die Verringerung der Lichtstärke des Objektivs und eine Vergrößerung des Abbildungsfehlers.
Besonders bei der Verwendung älterer Telekonverter muß man außerdem in Kauf nehmen, daß nicht alle Signale von dem Konverter übertragen werden und solche Funktionen wie die Blendenautomatik, Autofokus oder die Bildstabilisierung durch das Objektiv bei der Benutzung des Konverters fehlen können. Nachfolgend ist der Unterschied zwischen einer Aufnahme mit 80 mm Objektiv mit und ohne einen 2 fach Telekonverter zu sehen, die beide vom gleichen Standort aus aufgenommen wurden.

Brenweite 80mm

Brennweite 80mm mit 2-fach Telekonverter = 160mm Gesamtbrennweite
Tags:2-fach Telekonverter, 3-fach Telekonverter, Brennweite vergrößern, kostengünstige alternative, Telekonverter, Teleobjektive
Posted in Aktuelles, Digitalkameras, Technik | No Comments »
Donnerstag, Juni 14th, 2018
Nun habe ich meinen alten 49mm Polarisationsfilter hervorgeholt und mit einem 52mm auf 49mm Filteradapter an meiner Kamera mit 52mm-Frontgewinde befestigt. Nachfolgend sind 2 Vergleichsbilder von unserer Motorhaube mit und ohne Polfilter zu sehen. Sie zeigen, wie die unerwünschte Spiegelungen des Sonnenlichts, oder anderer Lichtquellen auf glänzende Flächen, wie z.B. Autos, Wasseroberflächen oder Fensterscheiben mit dem Polfilter unterdrückt werden können.

Ohne Polfilter

Mit Polfilter
Wenn man einen kleineren Objektivvorsatz mit einem Adapter-Ring an seiner Kamera anbringen möchte sollte man vorher prüfen, ob der Objektivvorsatz nicht im Aufnahmebereich des Objektivs sichtbar wird.
Webempfehlung:
AmazonBasics Zirkularer Polarisationsfilter – 58mm
Webempfehlung:
XCSOURCE® 7-teiliges 49-77 Metallische enge Ringe Objektivadapter Objektiv- Mount /- Adapter Adapterringe Zubehör für Kamera DC038
Tags:Filteradapterringe, Gewindeadapter, Gewindeadapterringe, Objektivadapter, Polarisationsfilter, Polfilter, unerwünschte Reflexion ausblenden, unerwünschte Spiegelungen ausblenden
Posted in Aktuelles, Digitalkameras, Technik | No Comments »
Samstag, Juni 9th, 2018
Hier folgen nun die versprochenen Vergleichsbilder, die mit meiner Pentax Digitalkamera und alten Objetiven aus der Analogzeit aufgenommen wurden. Bei einem Bild wurde zusätzlich ein altes Fischauge vorgesetzt. Alle Bilder wurden dabei genau vom gleichen Standort aufgenommen. Die Entfernung vom Aufnahmeort zum abgebildeten Gebäude betrug dabei etwa 500m. Die Aufnahmen sollen dabei nur die Auschnittsunterschiede zeigen und wurden zur Begrenzung der Datenmenge desshalb nicht mit der vollen Auflösung abgebildet. In späteren Folgen werde ich dann noch Aufnahmen mit anderen Vorsätzen aus der Analogzeit zeigen.

Brennweite 18mm

Brennweite 18mm+Fischauge

Brennweite 55mm

Brennweite 210

Brennweite 270

Brennweite 410
Tags:Brennweitenvergleich, Fischauge, Super Weitwinkel, Superweitwinkelobjektiv, Superzoom, Superzoomobjektiv, Teleobjektiv, Weitwinkelobjektiv, Zoomobjektiv
Posted in Aktuelles, Digitalkameras, Technik | No Comments »