Der Raspberry Pi als Universalcomputer, klein in der Größe, leistungsstark sowie preiswert in der Anschaffung und im Betrieb.

Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer mit dem man wie bei vielen Computern mit Programmen arbeiten und im Internet surfen kann, er kann aber noch vieles mehr. Bei der neuesten Version Raspberry Pi3 ist jetzt außer dem LAN Internetzugang auch ein direkter WLAN Zugang ohne WLAN-Stick möglich. Für den Raspberry Pi gibt es jede Menge Zubehör und Möglichkeiten, z,B. zur Überwachung und Steuerung in Haus und Garten. Man kann an Ihm viele Sensoren und Module anschließen, um die Temperatur, den Luftdruck, die Entfernung, oder andere Werte zu messen oder zu überwachen. Über den Stromverbrauch braucht man sich dabei keine Gedanken zu machen, da er unter Volllast nur 3.5 bis 4 Watt beträgt. Auch Roboter und Modelle lassen sich mit dem Pi steuern. Somit ist der Pi auch für Hobbyelektroniker und Bastler bestimmt das Richtige. Alle Möglichkeiten hier aufzuführen würde wohl den Rahmen des Artikels komplett sprengen. Es gibt aber im Internet jede Menge Möglichkeiten, sich darüber zu Informieren wie man den Raspberry Pi für seine Zwecke einsetzen kann. Man kann den Raspberry Pi kaufen und ihn selber in ein Gehäuse einbauen und alles Installieren. Es gibt Ihn aber auch schon für unter 60 EUR komplett eingebaut und mit Netzteil, sowie mit einem auf einer MicroSD installierten Betriebssystem auf Linux Basis, deren Bedienung nicht viel anders ist als bei anderen modernen Betriebssystemen. Im Internet gibt es jede Menge kostenlose Software und Spiele dazu. Was man noch benötigt, ist dann eine USB Tastatur und Maus, sowie einen Monitor, oder ein Fernsehgerät mit HDMI oder Composite Anschluss. Als Alternative gibt es dazu auch noch spezielle Touch Screen Displays für den Pi.

Webempfehlung:
Raspberry Pi 3 Official Desktop Starter Kit (16GB, Black)

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.